Manfred Schumann

deutscher Leichtathlet (Hürden und Sprint) und Bobfahrer; in der Leichtathletik Olympiadritter 1972 mit der 4 x 100-m-Staffel, vielfacher deutscher Meister, Weltrekordler über 60 m und 60 m Hürden; im Bobsport 1974 Weltmeister im Vierer, 1976 Olympiazweiter im Zweier und Olympiadritter im Vierer, mehrfacher deutscher Meister; Präsident des niedersächsischen Box-Sport-Verbands ab 2018

* 7. Februar 1951 Hannover

Internationales Sportarchiv 19/1973 vom 30. April 1973

Laufbahn

Manfred Schumann wurde 1968 und 1969 Deutscher Jugendmeister über 110 Meter Hürden. Bei den Junioren-Europameisterschaften 1970 erreichte er im Hürdensprint den vierten Platz. 1971 holte er in 14,3 Sekunden den Titel des Deutschen Juniorenmeisters und nahm an den Europameisterschaften der Männer teil, ohne jedoch den Endlauf zu erreichen. Im gleichen Jahr sicherte er sich ausser dem Juniorentitel auch noch den des Deutschen Meisters, wobei er sich auf 13,9 Sekunden steigerte. Im Jahr zuvor war er bei den Deutschen Meisterschaften in 14,2 Sekunden Dritter geworden. 1972 kam er bei den deutschen Titelkämpfen mit 14,7 Sekunden lediglich auf den vierten Rang, qualifizierte sich aber aufgrund seiner persönlichen Bestzeit von 13,6 Sekunden für die Olympischen Spiele, bei denen er allerdings nicht in die Entscheidung eingreifen konnte.

Manfred Schumann ist 1,86 Meter groß und wiegt 86 Kilogramm. Als seine Hobbys nennt ...